Die Software des Motorsteuerungsgerätes optimieren wir beim Chiptuning nach neuesten Erkenntnissen. In der Optimierung werden alle relevanten Kennfelder und Kennlinien, welche z.B. für Einspritzzeit und -menge, Zündzeitpunkt und Ladedruckregelung, Drehmomentbegrenzung und Partikelemission, usw. verantwortlich sind, in Abhängigkeit zueinander angepasst. Die über den gesamten Drehzahlbereich gemessenen Werte werden ausgewertet. Ziel ist es, mehr Drehmoment und damit mehr Leistung zur Verfügung zu stellen und dabei gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Chiptuning, Öko-Tuning, DSG-Optimierung
CHIPTUNING – MOTORMANAGEMENT OPTIMIEREN MEHR LEISTUNG ABRUFEN
Chiptuning: mehr Drehmoment, mehr Leistung, weniger Verbrauch
Leistungszuwächse durch optimierten Drehmomentverlauf
Dadurch wird eine höhere Leistung des Motors, vor allem aber auch ein wesentlich höherer Drehmomentverlauf erreicht. Leistungs- und Drehmomentsteigerungen zwischen 25 und 55 Prozent bei Turbomotoren sowie 8 und 15 Prozent bei normalen Saugmotoren können wir mit einem Chiptuning realisieren. Die Folgen: Beschleunigung, Agilität und Höchstgeschwindigkeit werden erheblich verbessert. Das Fahrzeug wirkt insgesamt lebendiger und kraftvoller.
Chiptuning: mehr Drehmoment, mehr Leistung, weniger Verbrauch
Ein altes Vorurteil: Chiptuning zerstört auf Dauer den Motor. Unsere Haltung dazu: Eine fachgerecht durchgeführte Softwareoptimierung nutzt die vorhandenen und vom Hersteller einkalkulierten Reserven für mehr Leistung – moderat und dennoch deutlich spürbar. Bei gleicher Fahrweise und regelmäßiger Wartung setzen Sie sich mit einem Chiptuning keinem erhöhten Schadensrisiko aus.
Die Lebensdauer, sowie die Alltagstauglichkeit des Motors wird bei maßvollem Tuning, verantwortungsvollem Gebrauch und regelmäßiger Wartung nicht beeinträchtigt und unterscheidet sich bei unverändertem Fahrverhalten nicht vom Serienmotor.
Dass wir keine überzogenen Leistungszuwächse realisieren, können Sie ganz einfach in unserem Konfigurator überprüfen – nehmen Sie einfach Ihr eigenes Fahrzeug als Beispiel. Übrigens: Wir haben Vielfahrer unter unseren Kunden, die mit Ihrem regelmäßig gewarteten Fahrzeug auch 300.000 Kilometer nach einem Chiptuning weiterhin völlig problemlos unterwegs sind.
MOTORSTEUERUNG – WIE ARBEITET EIN STEUERGERÄT
Das Steuergerät erfasst Umgebungsdaten und steuert die wichtigen Funktionen des Motors
Das Motorsteuergerät ist für das gesamte Motormanagement verantwortlich. Es kontrolliert, steuert und regelt alle wichtigen Funktionen des Motors. Dabei werden sämtliche Umgebungs- und Fahrzeugparameter wie z.B. Außentemperatur und Luftdichte, Motor-, Kühlmittel- und Öltemperatur, etc. erfasst, Dabei wird jeweils der Lastzustand berücksichtigt.
Aus Umgebungsdaten, Motordaten und Fahrverhalten errechnet das Steuergerät, zu welchem Zeitpunkt wie viel Kraftstoff zur Verfügung stehen muss
Mit Hilfe entsprechender Fühler und Sensoren, welche mit hoher Präzision messen, wird die Erfassung der Betriebs- und Fahrdaten (Drücke, Temperaturen, Drehzahlen, Geschwindigkeiten und Luftmassen) ermöglicht. Das Motorsteuergerät arbeitet nun die in einem speziellen Chip gespeicherte Software mit den entsprechend vorgegebenen Kennfeldern und Kennlinien für Einspritzung, Zündung, Ladedruck, Lambda usw. ab. So wird beispielsweise laufend in Abhängigkeit des Lastzustandes und der Umgebungsparameter der optimale Zündzeitpunkt und die notwendige Kraftstoffmenge in Verbindung mit dem korrekten Einspritzzeitpunkt und dem entsprechenden Ladedruck errechnet.
Auch Autohersteller nutzen die Steuersoftware für Leistungsverbesserungen – nur eben sehr konservativ
Hersteller vertreten in der Serienproduktion nach wie vor konservative Auffassungen: „Good enough“ heißt hier die Devise für die Definition der Kennzahlen für die Leistung eines Motors. Die Folge: Die Motorsteuerung nutzt das Potenzial bei weitem nicht aus. Dabei haben die Hersteller ihre Motoren inzwischen soweit normiert, dass sie für die Motorvarianten mit mehr Leistung selbst auf die Software im Motorsteuergerät zurückgreifen, im Grunde also auch in der Serienproduktion bereits eine Form von Chiptuning vornehmen, aber überaus zurückhaltend.
Mit Chiptuning der Serienproduktion voraus
Als Spezialist für Chiptuning gehen wir einen Schritt weiter: Wir realisieren Leistungssteigerungen, längst bevor Hersteller diese Varianten in ihr Programm aufnehmen.
Mit einem Chiptuning Ihres Fahrzeugs sind Sie der Serienproduktion um ein bis zwei Jahre voraus.
Chiptuning – die Vorteile:
Satter Drehmomentzuwachs – nicht nur im Volllastbereich – sondern vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich
Mehrleistung über das gesamte Drehzahlband
Das Auto wirkt dynamischer, es fährt sich agiler, weil der Motor auf Bewegungen des Gaspedals spürbar besser anspricht
Deutlich verbesserter Durchzug – mehr Sicherheit bei Überholvorgängen
Keine Leistungslöcher mehr
Zügiges Anfahren und kein Magerruckeln
Mit Chiptuning stoßen Turbodiesel in andere Leistungsdimensionen vor
Mit unseren Optimierungen verbessern wir die Kraftentfaltung und den Drehmomentverlauf über das gesamte Drehzahlband spürbar. Besonders bei Turbodieselfahrzeugen werden Sie nach der Optimierung den Eindruck gewinnen, einen anderen Motor unter der Haube zu haben.
SPARSAMER UNTERWEGS MIT ÖKO-TUNING
Öko-Tuning: mehr Leistung abrufen, weniger Sprit verbrauchen
Unmöglich, sagen Sie? Wir beweisen Ihnen das Gegenteil: Mit einem auf optimierten Verbrauch ausgelegten Chiptuning können Sie mehr Leistung abrufen und dennoch den Kraftstoffverbrauch reduzieren.
Öko-Tuning durch Softwareoptimierung
Im Rahmen der Softwareoptimierung spielen wir einen neuen Datensatz auf das Steuergerät auf. Damit geht eine Modifikation der Standardparameter einher
Die Folgen:
geringerer Kraftstoffverbrauch bei gleicher Fahrweise – eine Reduzierung des Verbrauchs von 1 bis 2 Liter auf 100 Kilometer ist durchaus möglich
Mehrleistung durch Anpassung des Ladedrucks und der Kraftstoffeinspritzung
Mit Sicherheit souveräner unterwegs – die gewünschte Geschwindigkeit ist früher erreicht
ob Diesel oder Benziner – Öko-Tuning rechnet sich
Ein Drehmomentzuwachs bedeutet mehr Power für Ihr Fahrzeug – das maximale Drehmoment wird deutlich früher erreicht.
Ein Drehmomentzuwachs bedeutet mehr Power für Ihr Fahrzeug – das maximale Drehmoment wird deutlich früher erreicht.
Wer von einem Öko-Tuning profitiert – zwei Beispiele:
Private Vielfahrer und Pendler mit weiten Strecken, die eine Möglichkeit suchen, die Kraftstoffkosten zu reduzieren, ohne Ihr Fahrzeug wechseln zu müssen
Montagefahrzeuge sind nach einem Chiptuning deutlich kostengünstiger unterwegs
Ihr Plus:
Sicherheit durch Leistungssteigerung: Leistungsreserven, wenn es darauf ankommt, z.B. bei Überholvorgängen
Vielfahrer (z.B. Taxis) amortisieren die Kosten für ein Öko-Tuning schon nach kurzer Zeit
eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit kann ein Teil des Software-Tunings sein – sinnvoll ist dies z.B. für gewerbliche Kunden, die eine sparsame Fahrweise Ihrer Mitarbeiter sicherstellen möchten
Öko-Tuning – weil es sich rechnet, nicht nur für Vielfahrer
Am Beispiel: VW Golf mit 2-Liter-Dieselmotor
Rechenbeispiel PKW Golf 7 2.0 TDI (150 PS):
Kosten für eine Softwareoptimierung: 548,00 €
Gefahrene Kilometer | Kraftstoffpreis pro Liter | Kraftstoff-verbrauch vor der Optimierung | Kraftstoff-verbrauch nach der Optimierung | Ersparnis in € |
---|---|---|---|---|
5000 | 1,17 € | 5,6 l/100 km | 4,5 l/100 km | 64,35 |
10000 | 128,70 | |||
25000 | 321,75 |
- Ersparnis in €
Rechenbeispiel PKW Golf 7 GTI 2.0 TSI (230 PS):
Kosten für eine Softwareoptimierung: 598,00 €
Gefahrene Kilometer | Kraftstoffpreis pro Liter | Kraftstoff-verbrauch vor der Optimierung | Kraftstoff-verbrauch nach der Optimierung | Ersparnis in € |
---|---|---|---|---|
5000 | 1,48 € | 7,5 l/100 km | 6,3 l/100 km | 74,00 |
10000 | 148,00 | |||
25000 | 444,00 |
- Ersparnis in €
Rechenbeispiel Transporter VW T6 Bluemotion TDI (150 PS):
Kosten für eine Softwareoptimierung: 598,00 €
Gefahrene Kilometer | Kraftstoffpreis pro Liter | Kraftstoff-verbrauch vor der Optimierung | Kraftstoff-verbrauch nach der Optimierung | Ersparnis in € |
---|---|---|---|---|
10000 | 1,17 € | 7,0 l/100 km | 5,8 l/100 km | 140,40 |
30000 | 421,20 | |||
50000 | 702,00 |
- Ersparnis in €
Kraftstoffverbrauch senken durch optimierte Drehmomentsteuerung
Öko-Tuning auf für LKW: Mit Chiptuning bzw. Optimierung des Motorsteuergeräts sorgen wir auch bei LKW für eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs durch mehr Leistung. Eine Softwareoptimierung führt gerade bei LKW zu einer erheblichen Reduzierung der Kraftstoffkosten.
Eingriffe ins Steuergerät können wir auch an Traktoren vornehmen, damit Ihnen mehr Drehmoment zur Verfügung steht und Sie Ihr Fahrzeug effizienter und verbrauchsgünstiger nutzen
Rechenbeispiel LKW MAN TGX (500 PS):
Gefahrene Kilometer | Kraftstoffpreis pro Liter | Kraftstoff-verbrauch vor der Optimierung | Kraftstoff-verbrauch nach der Optimierung | Ersparnis in € |
---|---|---|---|---|
50000 | 1,17 € | 32 l/100 km | 28,5 l/100 km | 2047,50 |
100000 | 4095,00 | |||
250000 | 10237,50 |
- Ersparnis in €
Agrar-Tuning: Einsparpotenziale nutzen, mehr Leistung erreichen
Wir sorgen für die Softwareoptimierung des Motor-Steuergeräts nach Ihren Wünschen: Eine Leistungssteigerung ist ebenso möglich wie eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs.
Mehr Kraft, mehr Leistung — Power-Optimierung: Bei Agrarfahrzeugen kommt es eher darauf an, die maximale Leistung zu erzielen, also den Ertrag zu steigern, indem der Traktor oder der Mähdrescher in vorgegebener Zeit eine größere Fläche bearbeiten kann.
Wirtschaftlicher unterwegs — Eco-Optimierung: Bei LKW steht in der Regel der wirtschaftliche Betrieb im Vordergrund, also die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Durch die Kraftstoffersparnis lassen sich die Kraftstoffkosten um bis zu 15 Prozent reduzieren. Dies gilt übrigens auch für Busse.
Agrartechnik optimieren durch Chiptuning: Mähdrescher, Schlepper und mehr
Sie setzen Ihre Landmaschinen in schwerem Gelände ein oder unter erschwerten Bedingungen? Dann profitieren Sie von mehr Zugkraft und benötigen Sie die maximale Leistung Ihrer Fahrzeuge. Wir sorgen mit unserem Agrar-Tuning dafür, dass Sie bisher ungenutzte Potenziale ausnutzen und mehr Leistung abrufen können. Bis zu 20 Prozent mehr Leistung und zusätzlich eine Verbesserung des Drehmomentverlaufs — Sie werden das Leistungsplus auf Anhieb schätzen und nicht mehr darauf verzichten wollen.
Einige PS mehr können einen entscheidendes Plus an Arbeitsgeschwindigkeit bedeuten und Ihnen die Entscheidung ersparen, Ihr Fahrzeug gegen ein leistungsstärkeres auszutauschen. Chiptuning ermöglicht es Ihnen, die Investitionskosten für neue Maschinen zu reduzieren und ist deshalb in mehrfacher Hinsicht wirtschaftlich klug.
Agrar-Tuning — immer mit dem Blick auf die technischen Grenzen Ihres Fahrzeugs
Mit unserem Chiptuning stellen sicher, dass der Motor durch das Agrar-Tuning nicht überfordert werden kann. Anpassungen sind auch für Fahrzeuge möglich, die mit Biodiesel betrieben werden. Gut zu wissen: Die Notlaufeigenschaft Ihres Fahrzeugs wird durch die Softwareoptimierung nicht beeinträchtigt.
Sie möchten mehr wissen zum Thema Agrar-Tuning, ob und wie wir Ihr Fahrzeug optimieren können? Sie fragen sich, ob Ihr Fahrzeug für ein Agrar-Tuning nicht schon zu alt ist oder ein Chiptuning bei der erreichten Fahrleistung überhaupt noch möglich ist? Fragen Sie uns. Rufen Sie uns an unter Tel. 03947/3085 und lassen Sie sich von uns beraten oder senden Sie uns Ihre Anfrage.
DSG-OPTIMIERUNG
DAS DIREKTSCHALTGETRIEBE ENDLICH OPTIMAL NUTZEN
Das Direktschaltgetriebe (Abkürzung: DSG) bietet den Vorzug, die Vorteile eines Schaltgetriebes und die eines Automatikgetriebes zusammenzuführen: Mit Direktschaltgetrieben ist ein zugkraftunterbrechungsfreies Schalten möglich. Über einen Wählhebel (Tiptronic) bzw. Schaltwippen am Lenkrad lassen sich die Gänge schalten.
Durch eine Änderung an der Software des DSG-Getriebes können wir die Parameter anpassen:
Anhebung der serienmäßigen Drehmomentbegrenzung – der Durchzug des Motors wird deutlich verbessert und Sie können endlich die Leistung abrufen, die der Motor Ihnen zur Verfügung stellt
Deaktivierung des Zwangshochschaltens im manuellen Modus, kein versehentliches Doppelhochschalten mehr – endlich können Sie Ihr DSG sportlich schalten und das Fahrzeug besser beschleunigen
Ansprech- und Schaltzeitverkürzung – der Motor kann seine Leistung schneller entfalten, ein noch sportlicheres Schaltverhalten wird möglich
Abschalten des Kickdown im manuellen Modus – Drehmoment und Leistung des Motors lassen sich voll nutzen
Optimierung der Launch Control für ein optimales Anfahren – mehr Kraft vom Stand weg, keine Verzögerungen beim Beschleunigen
Ein Hinweis: Das von VW hergestellte Doppelkupplungsgetriebe heißt bei Audi S-Tronic. Auch die Konzernmarken Seat und Skoda verwenden DSG.
EIN neues Fahrerlebnis durch DSG-Optimierung
Gänge schneller einlegen, flotter unterwegs sein: Mit einer DSG-Optimierung bietet Ihr Fahrzeug ein neues Fahrerlebnis. Der Unterschied: Mehr Spaß beim Schalten, beim Beschleunigen, beim Fahren. Nach der DSG-Optimierung werden Sie sich fragen, warum Sie diesen Schritt nicht schon viel früher gewagt haben.
Sie haben noch Fragen zum Thema Chiptuning, Öko-Tuning oder DSG-Optimierung? Nehmen Sie mit und Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne und berücksichtigen dabei Ihre Anforderungen und die technischen Vorgaben Ihres Fahrzeugs.